Archiv der Kategorie: Herzlich willkommen

111. Beitrag

Heute kommt endlich wieder ein neuer Beitrag von mir:-).

Ich muss gestehen, dass es mir momentan ziemlich schwer fällt regelmäßig neue Beiträge zu verfassen. Seit Anfang November ging es ja stetig bergab… Zwischendurch gab es zum Glück auch gute Momente, ab und an sogar mal einen komplett guten Tag. Da habe ich immer Hoffnung gehabt und gedacht, dass es wieder bergauf geht. Leider war das nicht der Fall. Deshalb habe ich auch keine Beiträge mehr verfasst, da ich auch nicht mehr wusste, was ich noch Postives oder Aufbauendes schreiben konnte. Mir fehlte schlicht und ergreifend die Kraft.

Mein Anliegen ist ja, auch die schönen Momente, die gute Zeiten, die positiven Seiten zu beschreiben und zu zeigen, dass man trotz dieser Störung ein zufriedenes und gutes Leben führen kann- mit all seinen Höhen und Tiefen, mit all den Extremsituationen; letztendlich auch mit all den Begleiterkrankungen, die mit der Borderline Störung in der Regel einhergehen, wie Depressionen und vielfältigen Traumafolgeerkrankungen, wie es auch bei mir der Fall ist. Dass diese Kombination keine einfache ist war mir schon immer klar. Dass diese Kombination bei mir aber das erste Mal akut lebensbedrohlich geworden ist, ist mir erst in der Notaufnahme im Krankenhaus bewusst geworden. In dem Moment, in dem ich im Wartebereich saß, wusste ich, dass ich unter gar keinen Umständen mehr allein nach Hause zurückkehren kann.

Zum Glück habe ich es geschafft, dem Arzt dort meinen Zustand deutlich zu machen, sodass ich gleich stationär aufgenommen wurde. Seit dem Abend nehme ich auch wieder ein Antidepressivum und ein Medikamt für die Nacht, damit ich überhaupt wieder schlafen kann. Das ging nämlich schon seit Anfang November fast überhaupt nicht mehr. Die letzten Wochen konnte ich auch fast nichts mehr essen, mir war dauerübel, ich habe immer mehr an Gewicht verloren und bin immer schwächer geworden… Zum Schluss habe ich fast nur noch geweint… Meine Stimmungsschwankungen waren nicht mehr zu kontrollieren… Hinzu kam auch eine immer stärker werdende Impulsivität und letztendlich dann die extremen Suizidgedanken… Ich konnte einfach nicht mehr… Ich hatte keine Kraft mehr und war ziemlich am Ende… Der Wunsch nach Erlösung war zu stark… Deshalb bin ich in die Notaufnahme gegangen und danach freiwillig in die Psychiatrie. Allerdings auf eine offene Station. Das war auch gut so! Mir hat es sehr geholfen zu wissen, dass ich jederzeit gehen kann. Das hat mir viel Druck genommen! Zu wissen, dass alles auf freiwilliger Basis geschieht und nichts über meinen Kopf hinweg entschieden wird. Mir hat auch der Abstand zu meiner Wohnung geholfen! Ich habe mich zuhause ja schon lange nicht mehr wohl gefühlt und war ständig auf der Flucht…Total furchtbar… Zwischendurch habe ich mich wie eine Obdachlose gefühlt… Ich wusste zum Schluss überhaupt nicht mehr, wo ich noch hin sollte, hin konnte im Winter… Draußen war es zu kalt, drinnen habe ich es nicht mehr ausgehalten. Und mich irgendwo im öffentlichen Raum aufhalten, wie zum Beispiel in der Stadtbibliothek, im Bahnhof, am Flughafen, etc ging alles wegen Corona nicht. Und andere Menschen an mich ranlassen ging schonmal gar nicht. Vielleicht könnt ihr jetzt verstehe, in was für einer ausweglosen Situation ich mich über Monate hinweg befunden habe?! Wo sollte ich noch hin? Das wusste ich einfach nicht mehr. Gefühlt hatte ich keinen Platz mehr auf dieser Welt. Kein zuhause mehr, keine Perspektive (auch durch Corona; dadurch, dass so viel weggebrochen ist und all meine Zufluchtsorte geschlossen haben)… Im Nachhinein weiß ich überhaupt nicht mehr, wo ich noch die Kraft hergenommen habe, um überhaupt noch weiterzumachen… Meine Situation war so ausweglos… Und trotzdem habe ich es geschafft!!!! Mein letzter Ausweg war wirklich die Notaufnahme im Krankenhaus! Irgendwo, tief in mir drin, habe ich gespürt, dass ich dort genau den Impuls bekomme, um wieder ins Leben zurückzukehren, um weiterzuleben, um wieder nach vorn schauen zu können…

Mir hat der Aufenthalt in der Psychiatrie zum Glück das Leben gerettet!!!! Dort habe ich die richtigen Impulse bekommen. Allein durch den Schutz, den ich dort bekommen habe, konnte ich plötzlich wieder essen! Mir war nicht mehr übel, ich hatte keine Magenschamerzen mehr, habe nicht noch weiter abgenommen sondern bin wieder stärker geworden. Ich habe wieder eine Perspektive und weiß jetzt, wie es weitergeht. All das werde ich ab nächster Woche in der Tagesklinik weiter verfolgen und festigen können. Ab Mittwoch geht es in diesem Rahmen weiter. Also erst Psychiatrie, danach Tagesklinik. Es wird bestimmt nicht ganz einfach, da ich ja nun wieder zuhause bin und sich die Situation hier nur wenig entspannt hat. Deshalb werde ich mich gleichzeitig auch nach einer anderen Wohnung umsehen. Mal sehen, ob ich das alles miteinander vereinbaren kann oder ob mich beides zusammen überfordert… Für die Zukunft wird es auf jeden Fall extrem wichtig sein, dass ich eine für mich ruhigere Umgebung finde. Allein schon deshalb, damit mein Anspannungsniveau nicht permanent hoch ist und ich den ganzen Tag damit beschäftigt bin, es wieder zu senken… Das ist nämlich extrem anstrengend!!! Da bleibt für alles andere kein Platz mehr. Zum Glück steht der Frühling vor der Tür:-). Da kann ich mich endlich wieder längere Zeit draußen aufhalten. Und es ist wieder viel länger hell. Das Licht tut auch gut:-). Die zunehmend steigenden Temperaturen auch:-).

Ich habe lange überlegt, ob ich drüber schreiben möchte. Es hat mich schon ziemlich Überwindung gekostet, über diese sehr schlimme und schwere Zeit zu schreiben. Denn lieber hätte ich von schöneren Gegebenheien erzählt.. Leider gehört aber auch dieser Teil zu der Borderline Störung dazu. Das sollte man, bei all den schönen Momenten und Situationen, nie vergessen. Das möchte ich auch nicht verheimlichen- so schwer es auch ist, darüber zu schreiben. Es ist eben auch ein Teil der Erkrankung, mit dem es zu Leben gilt.

Heute habe ich mich das erste Mal seit langem wieder auf die Zukunft gefreut:-). Und endlich wieder das Gefühl verspürt, dass es aufwärts geht; dass mein Leben wieder besser wird:-). Die Richtung stimmt auf jeden Fall! Und es gibt noch so viele mehr zu berichten. Also dann bis bald, eure Nina

110. Beitrag

Und schon sind wieder zwei Wochen vergangen:-). Zwei Wochen mit einigen schlechten und gleichzeitig auch vielen guten Tagen und Momenten. Noch gibt es keine ganzen Tage, an denen es mir durchgängig gut geht. Dazu war dieses Jahr zu heftig. Aber genau deshalb weiß ich die guten Momente so sehr zu schätzen! Der warme Kaffee am morgen; das Gefühl, dadurch richtig wach zu werden; Spaziergänge und damit verbunden das Gefühl, dass viel Druck abfällt; Momente der Entspannung beim Backen, beim Puzzlen, Lesen, Musik hören, Putzen; Momente der Faszination, wenn ich abends in der Nähe des Hafens spazieren gehe und mich über all die schönen Lichter freue. Besonders, wenn aus den Stahlwerken eine Flamme den Himmel in ein tiefes Rot taucht und all die Industriegebäude, Kräne, etc. in ein romantisches Licht setzt…. So etwas fasziniert mich sehr! Es sind oft diese ganz kurzen, ungeplanten und schnell vergänglichen Momente, die so besonders sind. Die ich endlich wieder sehen und genießen kann… Ohne mein Antidepressivum, durch das ich die Welt und das Leben häufig nur gedämpft, wie durch einen Schleier, wahrnehmen konnte… Ich bin mir selber so unglaublich dankbar, dass ich es geschafft habe, das Antidepressivum abzusetzen! Dadurch habe ich so viel Lebensqualität gewonnen! Allein dadurch, dass ich nun all die kleinen Momente des Alltags wieder wahrnehmen und mich an ihnen erfreuen kann! Und letztendlich wieder mehr im Leben verankert bin.

Natürlich ist es ohne dieses Medikament oft auch schwer… Meine Wahrnehmung ist sehr geschärft…Dadurch bin ich oft überreizt und immer wieder mal überfordert. Besonders schwer auszuhalten ist die Geräuschüberempfindlichkeit. Das macht es mir nachts zusätzlich schwer zur Ruhe zu kommen… Trotz Ritualen und ein paar Tropfen meines Beruhigungsmittels. Hinzu kommt noch, dass es bei uns im Haus sehr hellhörig ist und sich zudem eine Bäckereifiliale im Haus befindet, die nachts mit Ware beliefert wird. Da ist es mit der Nachtruhe nicht mehr so weit her… Tagsüber höre ich auch permanent die Eingangstür der Bäckerei, die ständig ins Schloss fällt und mich extrem nervt… ich bin nun mal mehr zuhause als unterwegs. Da schließen sich bestimmte Dinge gegenseitig aus.. Darunter leide ich sehr! Zumal ich auch nicht weiß, was nun richtig ist… Auf Dauer werde ich mir mit Sicherheit eine neue Wohnung suchen. Andererseits habe ich hier alles, was ich brauche. Und nach wie vor ein Gefühl von zuhause sein! Das habe ich in den letzten Wohnungen nur selten bis gar nicht gefühlt. Das macht es mir sehr schwer, mir eine neue Wohnung zu suchen. Zumal ich diese Geräuschüberempfindlichkeit schon mein ganzen Leben miit mir rumschleppe… Somit würde ich sie auch mit in meine nächste Wohnung nehmen… Deshalb sehe ich langfristig nur eine Möglichkeit: Eine weitere Traumatherapie, da ich ja weiß, woher diese Anfälligkeit herkommt… Da werde ich mich jetzt intensiv drum bemühen.

Zum Glück habe ich meine Ergotherapeutin, die mich auch in dieser Problematik sehr unterstützt und mir dabei hilft mich zu stabilisieren, damit ich die Traumatherapie dann auch durchhalten und schaffen kann…. Wir haben dieses Jahr bei der Krankenkasse eine Langzeitverordnung beantragt, die nach wenigen Tagen bereits bewilligt war!!! Das war eine riesengroße Überraschung und macht mir sehr viel Mut und Hoffnung!! Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet! Ich habe gedacht, dass es wieder mal nur ein einziger Kampf wird, die Verordnung zu bekommen, die ich so dringend brauche.. Überhaupt musste ich dieses Jahr so viele Kämpfe ausfechten und funktionieren…. Da war mit Leben nicht mehr viel… Deshalb habe ich jetzt wieder mehr Hoffnung auf Verbesserung meiner Lebenssituation und Lebensqualität! Bis Ende November darf ich nun einmal pro Woche zu meiner Ergotherapeutin gehen und mit ihr arbeiten. Kurzfristig haben wir für mich in Bezug auf die Geräuschüberempfindlichkeit schon einiges erreichen können: So habe ich die Möglichkeit, mich abends, wenn meine Nachbarn noch wach sind und mich diese Tatsache nicht zur Ruhe kommen lässt, eine zeitlang im Flur vor der Tür zu schlafen (auf einer richtigen Matratze). Das gibt mir dann den nötigen Abstand um wieder mehr zu mir zu kommen.

Durch die Gespräche in der Ergotherapie habe ich für mich auch (wieder mal) festgestellt, dass es mir auch in dieser speziellen Situation hilft, den Bezug zu mir zu halten. Sei es, dass ich die ganze Zeit meinen Igelball oder andere Gegenstände in der Hand behalte, öfter dusche als sonst, mir häufig eine Massage auf meiner Massageliege gönne, abwasche, puzzle, … Also alles dafür tue, damit ich mich spüren kann. Denn sobald ich mich nicht mehr spüre oder den Bezug zu mir verliere, schießt die Anspannung in unerträgliche Höhen… Und dann bin ich natürlich erst Recht gereizt und überempfindlich…. Also achte ich im Moment besonders darauf, das Anspannungsniveau so niedrig wie möglich zu halten um mich nicht ständig hochzufahren und dadurch permanent geladen zu sein. Das sind zum Glück alles Dinge, die ich selber für mich tun kann. Mittel und Wege des Umgangs mit meiner hohen Anspannung. All das habe ich in der Psychotherapie gelernt und wende es auch heute noch erfolgreich an. Darin unterstützt mich meine Ergotherapeutin auch: Sie hilft mir immer wieder dabei, mich an Erlerntes zu erinnern und das Wissen wieder anzuwenden. Und gleichzeitig neue, kurzfristige Lösungen für akute Probleme zu finden, wie zum Beispiel die Idee, im Flur zu schlafen bzw. zu ruhen. Das ist so unglaublich wichtig!! Langfristige Lösungen, wie die Traumatherapie, dauern nun mal… Kurzfristige Lösungen helfen, erleichtern und nehmen viel Druck und Anspannung! Das wiederum hilft dabei, keine wichtige Entscheidungen übers Knie zu brechen sondern auch mal eine zeitlang abzuwarten, zu beobachten, wahrzunehmen… Um dann langfristig zu sehen, wie es weitergeht. Zum Beispiel mit meiner Wohnung.

Es bleibt spannend:-). Nun wünsche ich euch ein erholsames, ruhiges und achtsames Adventswochenende. Bis bald,

eure Nina

109. Beitrag

Heute ist ein guter Tag den Blog weiterzuführen:-).

Nicht nur, weil jetzt das erste Adventswochenende vor der Tür steht oder sich das Jahr dem Ende entgegenneigt… Nein. All das könnte ich als neuen Startpunkt wählen. Brauche ich aber gar nicht. Es ist mein Gefühl, das mich leitet. Mein Gefühl, das mir zuflüstert: „Heute ist der richtige Tag. Der richtige Moment um dauerhaft wieder nach vorne schauen zu können; um die letzten schweren Monate loszulassen; all das, was schiefgelaufen oder passiert ist; all das, was mich aus der Bahn geworfen und an die äußersten Grenzen meiner Belastbarkeit geführt hat; all das, was gefühlt meine ganze Kraft und Energie verbraucht hat. All das bin ich nun bereit loszulassen; hinter mir zu lassen; zu akzeptieren, anzunehmen- und wieder nach vorne zu schauen. Nicht nur nach vorne sondern vielmehr auch in die Gegenwart; ins Hier und Jetzt. Mich wieder mit der Gegenwart zu verbinden und ins Leben zurückfinden: Das ist es, worum es jetzt geht. Was jetzt wirklich wichtig ist.“

In den letzten Tagen habe ich endlich wieder verstanden, dass das Leben unsicher ist; nicht kontrollierbar. Also genau das, was mir immer zu schaffen gemacht hat; wovor ich immer Angst hatte (und manchmal auch noch habe): Dass ich das Leben und die Welt nicht kontrollieren kann…. Viele Dinge sind in den letzten Monaten passiert, die mich das gelehrt haben, indem sie einfach passiert sind- ohne mich vorher zu fragen (ja, Ironie;-)). Ohne das Gefühl der Kontrolle ist mir viel verloren gegangen. Ganz besonders das Gefühl von Sicherheit und Planbarkeit. Also genau das,was für mich immer am Wichtigsten war und mir am meisten Halt in dieser zunehmend unsicheren Welt gegeben hat. Dadurch sind so viele alte Ängste wieder hochgekommen. Ängste aus vergangenen Traumate ebenso wie diffuse, unwirkliche, irreale… Alles hat sich miteinander vermischt und ist ziemlich hochgekocht… bzw. aufgeschaukelt. Kaum hatte ich sie wieder besser im Griff, kam gleich das nächste Ereignis hinterher und hat mich wieder zurückgeworfen… Dabei haben sich die Ereignisse von der Intensität her ziemlich verschärft bis es vor gut 1,5 Wochen in einem Ereignis gegipfelt ist, das alles getoppt hat… Das so dramatisch und traumatisch war, das in meinem Leben alles durcheinandergewirbelt ist und alles infrage gestellt hat, woran ich jemals geglaubt habe (auf dieses Ereignis werde ich hier aber nicht genauer eingehen, da ich euch nicht triggern möchte. Meine engen Freunde, mein (zum Glück sehr unterstützender und hilfreicher) neuer Psychiater und meine Ergotherapeutin wissen aber alle Bescheid und haben mich sehr unterstützt und mir geholfen. Und tun es bis heute und sicher auch weit darüber hinaus! Deshalb muss sich keiner Sorgen machen).

Letztendlich hat dieses Ereignis mich aber mehr oder weniger zur „Besinnung“ gebracht und mich wieder aufwachen lassen aus meinen Ängsten, der Traurigkeit und Lethargie der letzten Monate. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass es mich richtig wachgerüttelt hat. Letztendlich habe ich dadurch verstanden, dass ich alle lebenswichtigen Dinge einfach nicht kontrollieren und planen kann. Dinge geschehen so oder so. Ob ich es nun möchte oder nicht. Da kann ich dann „nurnoch“ drauf reagieren und damit umgehen. Wobei mein Umgang mit Krisen oder auch dem Leben ja schon immer meiner größte Stärke war- und ist! Ich lasse mich einfach von nichts und niemandem unterkriegen- ganz egal was passiert. Diese Macht über mein Leben werde ich niemals an jemanden oder etwas abgeben. Das wird immer meins bleiben. Ganz egal, was noch passieren sollte. Es wird immer weitergehen. Dieses positive Gefühl hat sich so sehr verstärkt und gefestigt, dass es ab heute mein neuer Leitsatz werden wird, den ich auch auf meiner Motivationswand festhalten werde (diese hängt in meinem Schlafzimmer gegenüber meines Bettes, sodass ich vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen direkt vor Augen habe, was ich alles schon erreicht habe und was für das weitere Leben wichtig ist: Akzeptieren, Annehmen, Loslassen, Zulassen, Einlassen und Vertrauen).

Und sicherlich noch einiges mehr. Aber für heute lasse ich es gut sein und werde mir gleich ein Stück Marzipantorte gönnen:-). Darauf freue ich mich schon den ganzen Tag! Ihr werdet auf jeden in Kürze wieder von mir hören:-). Ich freue mich übrigens sehr darüber, dass ihr meinem Blog auch weiterhin folgt! Besonders jetzt nach der Auszeit. Ich hoffe, dass ich euch auch weiterhin etwas mit auf den Weg geben kann. Die vielen kleinen Dinge im Leben und Alltag und hoffentlich auch weiterhin ganz viel Mut, euch treu zu bleiben; euren eigenen Weg zu gehen; zu euch zu stehen und euch für nichts zu schämen. Und schon gar nicht für etwas, wofür ihr nichts könnt. Bleibt euch treu und glaubt an euch! Ihr könnt das! Und ich kann das auch!

Bis bald, eure Nina

108. Beitrag

Heute mal wieder ein Beitrag von mir:-). Ich werde in den nächsten Wochen eine kurze Schreibpause einlegen. Im Moment ist mir einfach alles zuviel. Neben meiner Borderline Störung leide ich auch unter chronischen Depressionen. Die letzten Monate habe ich gemerkt, dass mir diese Erkrankung (die Depressionen) jede Menge Energie und Kraft geraubt haben, sodass ich nur noch selten in der Lage war, mich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen.

Da es nun aber berechtigte Hoffnung gibt, dass die Depression zumindest ein wenig besser wird, werde ich die kommenden Wochen nutzen, um eine Art persönliche Reha für mich zu organisieren. Das heißt: Jede Menge Spaziergänge in der Natur, das Nutzen meiner Massageliege, die ich mir organisiert habe, viel lesen, wieder mehr Lebensmittel verarbeiten…. Alles, was gut tut und hilft ist erlaubt:-). Und wenn es eine Zeit lang nicht geht ist es auch erlaubt im Bett zu bleiben und mich auszuruhen. Dann braucht mein Körper Erholung durch Schlaf. Das ist vollkommen in Ordnung!

Nächste Woche habe ich zusätzlich noch einen Termin bei einem Orthopäden um die permanenten Kopfschmerzen untersuchen zu lassen. Ich habe ja sowieso eine leicht schiefe Wirbelsäule und eine leichte Fehlhaltung im ganzen Körper. Durch den ganzen Stress und die schwere Depression der letzten Monate hat sich das natürlich deutlich verstärkt. Vielleicht habe ich ja Glück und der Orthopäde verschreibt mir Krankengymnastik. Das würde mir ganz sicher auch schon helfen. Im Moment ist also jegliche Art von Hilfe willkommen:-). Alles, was mir den Alltag erleichtert, ablenkt, mir die Schmerzen nimmt, … Egal, was es ist. Hauptsache es hilft. Dann wird es mir hoffentlich bald auch wieder soweit gut gehen, dass ich meinen Alltag wieder besser schaffe, schmerzfrei werde und wieder Freude am Leben empfinden kann… Ich wieder eine Perspektive habe und weiß, wohin die Reise geht.

Ich werde auf jeden Fall gut auf mich aufpassen und mich fürsorglich um mich selber kümmern:-). Bis bald, eure Nina

107. Beitrag

Grade eben habe ich mal wieder einen langen Spaziergang im Park unternommen und hatte dabei wieder viele wunderschöne Momente und Begegnungen. Ich finde es jedesmal wieder überraschend und überwältigend, Tiere in ihrer freien Natur zu beobachten. Jedesmal wieder berühren mich diese Begegnungen ganz tief im Inneren… Heute habe ich das erstemal gesehen, wie ein Graureiher nach Fischen taucht und tatsächlich Beute macht. Ich konnte es erst gar nicht glauben… Soetwas sieht man sonst nur im Zoo… Und nicht in der freien Natur. Und das ganze passierte vielleicht zwei Meter neben mir. Ganz stolz stand der Reiher am Fluß… Es sah fast so aus, als wenn er sich richtig über seine Beute freut. Mit einem Happen war der kleine silberne Fisch dann auch schon verspeist. Das fand ich ziemlich überwältigend, pur und echt. Das ist ja genau das, was ich an der Natur so mag. Sie ist eben, wie sie ist. Echt, natürlich und pur.

Auch die zweite Begegnung war mit wildlebenden Tieren. Mit Rehen. Ein Reh stand auf einer kleinen Lichtung. Nicht weit von mir. Ich bin sofort stehen geblieben. Völlig fasziniert und gefesselt von der Situation. Das Reh und ich: Wir haben uns in die Augen gesehen.. Total spannend. Eher durch Zufall habe ich dann in das Gebüsch direkt am Wegesrand geschaut. Und was habe ich dort gesehen? Ein zweites Reh. Ein ziemlich großes! Keine drei Meter von mir entfernt! Total faszinierend! Ich bin so froh und dankbar für diese Begegnungen! Sie berühren mich so sehr und bestätigen meine tiefe Verbundenheit mit der Natur… Die Natur ist meine größtes Kraftquelle… Mein Seelenort…

Dabei war der Spaziergang gar nicht geplant. Ganz im Gegenteil! Ich wollte nur kurz zu Rossmann und danach sofort wieder zurück nach Hause… In mein sicheres und geschütztes Nest. Ich hatte noch nicht einmal meine Sonnenbrille dabei. Dadurch schütze ich ja nicht nur meine Augen vor der Sonne (die heute aber nicht scheint) sondern mein Inneres, mein Seelenleben vor den Blicken anderer Menschen. In Phasen wie diesen, in denen ich sehr in mich zurückgezogen lebe, gehe ich normalerweise nie ohne Sonnenbrille raus. Da ist es dann auch ganz egal, ob die Sonne nun scheint oder nicht. Und was soll ich sagen: Sobald ich den Wald betreten habe, habe ich komplett vergessen, dass ich gar keine Sonnenbrille aufhatte. Als ich also mit meinem Einkauf fertig war, habe ich so eine tiefe Sehnsucht zur Natur verspürt… Diese Sehnsucht war tatsächlich größer als alles andere. Und so bin ich zu meinem Spaziergang und zu den wunderbar berührenden Begegnungen gekommen.

Momentan bin ich am liebsten mit mir alleine. Ohne einsam zu sein. Ich genieße die Nähe zu mir… Versuche, mir mein Leben grade so schön und angenehm wie möglich zu gestalten; mich auszuruhen, viel und lange zu schlafen, die Seele vor dem Negativen in der Welt draußen zu schützen und mich komplett nur auf das Schöne, das Gute in dieser Welt zu fokussieren. ich gucke keine Nachrichten mehr, bin kaum noch in den sozialen Medien unterwegs und halte mich von Menschen mit negativer Aura fern. Um mir nun eine schöne Zeit zu ermöglichen habe ich mir ein neues Puzzle gekauft, war relativ viel Lebensmittel retten, wodurch ich gut mit Essen versorgt bin und gleichzeitig die Möglichkeit habe, zu kochen, zu backen und natürlich zu essen:-). Dadurch komme ich mir und meiner inneren Mitte immer näher; spüre mich wieder mehr; spüre auch viel intensiver wieder, was ich wirklich will und auch brauche, und was eben nicht. Je mehr ich mich spüre und fühle desto schneller und besser kann ich darauf reagieren; werde wieder handlungsfähiger und zufriedener; die negativen Gedanken und Gefühle nehmen rasch ab und machen dem wahren Leben wieder Platz. Dem guten Leben. Dem Leben, das ich gerne lebe….

Ja. Das ist der aktuelle Stand im Moment. Die Richtung stimmt:-). Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen. Aber ich schaffe es immer mehr, im Hier und Jetzt zu leben und nicht mehr so oft daran zu denken, was die Zukunft bringen könnte. Es wird sich sowieso alles finden und ergeben.. Ich muss wieder etwas mehr darauf vertrauen und auch mal warten können… Nicht immer einfach; dafür aber machbar. Es braucht ein wenig Zeit und Geduld… Und ich bin bereit mir beides zu gewähren, zu ermöglichen. Spannend!

Bis bald, eure Nina