Archiv der Kategorie: Herzlich willkommen

48. Beitrag

Ich habe ja schon länger nicht mehr geschrieben; werde es in Zukunft aber wieder öfter tun. Es wird sich, voraussichtlich ab Juli, etwas bei mir ändern. Worum es sich dabei genau handelt werde ich im Juli schreiben. Bis dahin dürft ihr euch in Geduld üben :-).

Was hat mich in den letzten zwei Wochen beschäftigt? Eigentlich nur eine Frage: Bin ich jetzt über- oder unterfordert mit meiner Situation? (Nicht arbeiten, zu viel Freizeit). Ich habe immer gedacht, dass ich mit der Alltagsgestaltung- bzw. bewältigung überfordert wäre…. Zeitweise war das auch tatsächlich immer wieder so. Aber nicht dauerhaft. Und genau da ist der Punkt, wo ich angefangen habe zu überlegen. Hier meine Theorie: Ich bin gleichzeitig unter- und überfordert. Mich überfordert es, meinen Alltag sinnvoll zu füllen. Der Alltag möchte aber gefüllt werden, weil ich mittlerweile ziemlich unterfordert bin. Ich kann viel mehr, als ich mir zutraue!!! Durch diese permante Kollision von Über- und Unterforderung werde ich gleichzeitig noch geschwächt; Ängste machen sich dann breit und nehmen einen viel zu großen Platz ein. Das wiederum schwächt mein Selbstbewusstsein sowie mein Selbstvertrauen. Dadurch denke ich dann ständig, dass ich sowieso nichts mehr schaffe….

Ich will es aber jetzt noch einmal wissen. Ab Juli. Dafür werde ich ganz viel Mut und Selbstvertrauen brauchen. Dass ich es in mir trage, weiß ich zum Glück. Daran sollte es nicht scheitern. Ich muss halt noch (oder wieder?) lernen, mir selber über einen langen Zeitraum zu vertrauen. Dann kann ich es schaffen:-). Diese Gewissheit spüre ich jetzt, seit ich meine Entscheidung getroffen habe:-). Es fühlt sich so vollkommen, so warm und richtig an:-). Ich bin schon fast ein wenig ungeduldig und kann es kaum erwarten:-). Und es euch definitiv spätestens im Juli verraten:-). Einige wird es sehr verwundern, andere werden es mir nicht zutrauen und der Rest wird sich für mich freuen, an mich glauben und mich unterstützen:-).

Morgen gibt es wahrscheinlich einen ersten Testdurchgang. Hat was mit „draußen sein“ zutun. Mehr wird jetzt aber nicht verraten.

Nun gibt es noch ein leckeres Abendbrot aus geretteten Lebensmitteln. Diese Woche war ich das erste Mal seit vielen Wochen zweimal pro Woche retten:-)! Und dann gleich zweimal Großrettung. Ich sag ja: Ich will es wissen;-).

Dann bis bald, eure Nina

47.Beitrag

Ich komme grade von einem langen Spaziergang im Park und muss sagen, dass es immer wieder gut tut! Ich kann hinterher (und teilweise auch schon währenddessen) besser atmen. Dadurch fühle ich mich wesentlich entspannter.

Heute im Park habe ich einen kleinen Hund getroffen; einen Westie. Der war total süß und wollte lieber zu mir als zu seinem Herrchen:-). Vor zwei Tagen war ich bei meiner Freundin. Dort haben wir uns unter anderem auch über meinen Alltag unterhalten; darüber, wie ich ihn gestalte und was gut läuft bzw. Kraft spendet und glücklich macht. Aber auch darüber, was noch fehlt; was unglücklich macht. Da wäre zum Beispiel der Punkt Verantwortung. Für mich übernehme ich sie natürlich. Alles andere lehne ich aber strikt ab. Aus Angst, zum Beispiel einem Tier nicht gerecht zu werden. Mich nicht vernünftig kümmere und dem Tier damit Leid zufüge. Das würde ich niemals wollen! Auf der anderen Seite schiebe ich die Angst auch nur vor… Benutze sie als Vorwand, um auch weiterhin keine Verantwortung übernehmen zu brauchen. Und genau das ist total schade!!! Ein Tier würde mir beim Umgang mit meiner Krankheit so sehr helfen!! Das merke ich immer wieder, wenn ich Pferde oder Hunde streichele.

Letztes Jahr hatte ich ja für 8 Monate ein Pflegepony. Das Zusammensein mit ihr hat mir viel Kraft und Freude gespendet:-). Sie hat mich glücklich gemacht:-). Da hatte ich eine Aufgabe, habe Verantwortung übernommen, die ich gern getragen habe! Und es war gar nicht schlimm. Verantwortung kann auch positiv sein. Dadurch stelle ich mich und meine Krankheit hinten an. Vergesse, dass manche Phasen im Leben unerträglich schwer sind. Dann kann ich abschalten, loslassen und entspannen. Das alles fehlt mir so sehr; lässt mich nachts nicht einschlafen; macht mich so traurig…. Mit einem Pflegepferd (oder einem eigenen Hund?!) könnte Abhilfe geschaffen werden. Allein der Antrieb fehlt. Und die vorgeschobene Angst müsste zurückgepfiffen werden;-). Dann stünde dem nichts mehr im Wege. Ich bin absolut überzeugt davon, dass ein Tier mir bei einer weiteren Stabilisierung helfen würde. Ich weiß es zu 100%. Wir haben früher schon einen Hund und ein Pferd gehabt. Beide haben mir damals schon so sehr geholfen! Deshalb bin ich mir da auch so sicher.

Spaziergänge und Hobbies sind natürlich auch wichtig; beides scheint aber für mich auf Dauer aber nicht mehr ausreichend zu sein. ich rutsche immer wieder ab. Verfange mich im Strudel der negativen Gedanken; kann sie nachts kaum noch stoppen und kontrollieren; bin ständig müde und erschöpft… Auf Dauer ist das schwer auszuhalten. Ein Tier würde mir sicher wieder ein Stück Lebensfreude zurückgeben und mein Leben etwas leichter machen.

Bis ich da eine konkrete Lösung gefunden habe, werde ich weiterhin Lebensmittel retten, kochen, backen, Freunde treffen, lesen und weiterhin hier schreiben:-).

Bis dann, eure Nina

46. Beitrag

Heute ist Freitag und die Woche somit um. Die letzten drei Tage habe ich ausgeschlafen und bin erst zwischen 12-13 Uhr aufgestanden. Das war auch dringend nötig, da ich ziemlich müde und erschöpft war. Durch das Ausschlafen habe ich meinem Körper sowohl die Gelegenheit als auch die Möglichkeit gegeben, sich auszuruhen und wieder zu Kräften zu kommen. Nun fühle ich mich auch ziemlich fit und ausgeruht:-). Ich versuche, meinem Körper das zu geben, was er braucht. Bin ich müde und erschöpft, schlafe ich (mit Unterstüzung meines Beruhigungsmittels). Bin ich angespannt gönne ich mir Bewegung. Zur Zeit bin ich noch schnell angespannt und reizbar. Durch die Gegenmaßnahmen wird es aber langsam besser.

Gestern war ich dann endlich wieder in meinem geliebten Park spazieren:-). 1,5 Stunden im Regen. Es war wunderbar! Ich liebe Spaziergänge bei Regen. Grade im Wald habe ich dann immer das Gefühl, dass die Bäume durch den Regen zu neuem Leben erwachen, sie aufatmen und einen besonderen Duft versprühen. Der Duft nach Regen und nasser Erde finde ich fast schon berauschend:-). Es weckt so viele schöne alte Kindheitserinnerungen in mir. Spaziergänge bei Regen im Wald oder über die Felder, Fahrradtouren bei jedem Wetter. Damals schon empfand ich den Duft nach nassem oder auch von gemähtem Gras ganz wunderbar. Das habe ich mir bis heute bewahrt und erfreue mich nach wie vor daran; kann Kraft daraus ziehen und mich mit dem Hier und Jetzt verbinden. Kann voll und ganz in der Gegenwart sein:-). Diese Ressource ist unglaublich wichtig was das Thema Heilung angeht! Für mich hat die Natur etwas Vollkommenes; etwas Heilsames; etwas, was sich auf mich überträgt und mich dadaurch auch ein Stück weit heilen lässt. Ich empfinde die Natur als stark und tröstlich; als heilsam und wunderschön. Deshalb bin ich auch so gern und oft draußen; unternehme Spaziergänge oder setze mich einfach nur auf eine Bank und lasse die Natur auf mich wirken. Sie spendet mir Kraft und neue Stärke:-). Vielleicht ziehe ich eines Tages doch wieder zurück ins Umland; mal schauen:-).

Ich werde euch dran teilhaben lassen.

Bis bald, eure Nina

45. Beitrag

Heute war ich ganz fleißig und habe jede Menge erledigen können. Einkaufen, Lebensmittel retten, habe Unterlagen beim Jobcenter und der Krankenkasse sowie Bücher in der Bibliothek abgegeben! Und das alles zu Fuß! Zur Belohnung gab es in der Stadt einen Kaffee und einen Schokomuffin.

Ich finde es immer ziemlich anstrengend und belastend, überall Anträge oder Unterlagen ausfüllen zu müssen. Klar, es muss sein aber es macht oft enormen Druck! Die Unterlage vom Jobcenter sind bereits vom 1.4.; somit also schon vor 6 Wochen bei mir eingetroffen…. Vielleicht sollte ich mich an meinen Vorsatz erinnern, wichtige Unterlagen sofort auszufüllen. Das ist auf jeden Fall eine Maßnahme.

Weitere Maßnahmen sind das Loben und Belohnen. Die Erleichterung, wenn ich etwas erledigt und geschafft habe, hilft ebenso; sie motiviert sogar. Und hinterher frage ich mich dann immer, was jetzt eigentlich so schlimm daran war, die Unterlagen auszufüllen. Es muss ja einen Grund geben, weshalb ich mich scheinbar dagegen wehre.. Es solange aufschiebe, bis die Abgabefrist immer näher rückt… Dann gerate ich kommplett unter Druck- und plötzlich ist das Ausfüllen kein Problem mehr!

Nun fühle ich mich erschöpft. Kein depressives Erschöptsein sondern ein zufriedenes:-). Diesen Unterschied weiß ich sehr zu schätzen:-)!

Ansonsten erfreue ich mich an Spaziergängen, der frischen Luft, guten Büchern, freundlichen Menschen (danke S. für die schöne Begleitung beim Lebensmittel retten vorhin:-)), leckerem Essen und noch vielem mehr:-). Ich möchte mich auch weiterhin gerne von positiven Erfahrungen leiten lassen und diese als Richtwert nehmen. Mein Leben ist einfach nicht leicht. Die ständigen Stimmungsschwankungen mit allem, was dazughört, sind einfach enorm belastend!! Und trotzdem ist da soviel, was Freude spendet; was Kraft gibt, mir im Alltag hilft und das Leben auch in schlechten Phasen lebenswert sein lässt; ein schöner Spruch, den ich letztens auch gepostet habe, lautet: Wunder gibt es an jeder Ecke. Man muss nur genau hinsehen. Genau so sehe ich es auch! Es gibt so viel wunderbares auf dieser Welt. Schaut hin und entdeckt es:-). Ich mache auch mit :-).

Eine zeitlang habe ich mein „Tagebuch der schönen Momente“ geführt. Dort habe ich alle Sachen aufgeschrieben, die mich auf eine positive Weise bewegt, beeindruckt oder berührt haben. In Krisenzeiten habe ich mich damit überlistet und mich nicht nur von den negativen Gedanken beeinflussen und leiten lassen. Mehrmals am Tag waren meine Gedanken und Sinne auf das Gute gerichtet. Das hat fast etwas von einer Trotzreaktion;-). Ich werde mich niemals unterkriegen lassen!! Komme was wolle!! ich mache weiter:-)!

Bis bald, eure Nina

44. Beitrag

Heute ist Freitag und die Woche um. Ist das jetzt gut oder schlecht? Beides, würde ich sagen. Diese Woche war zum Teil ziemlich schwer auszuhalten und endete Mittwoch Nacht in einer ziemlich heftigen Panikattacke. Ich hatte einfach total Angst davor, meine beiden Termine am Donnerstag nich wahrnehmen zu können. Für mich ist meine eigene Zuverlässigkeit enorm wichtig!!! Das heißt: Termine nur im Ausnahmefall abzusagen. Wann ist so ein Ausnahmefall erreicht? Reine Gefühlssache. Ich weiß es dann einfach. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag habe ich ernsthaft überlegt, beide Termine abzusagen. Warum habe ich es dann nicht gemacht, wenn die Überforderung so offensichtlich ist? Ich habe beide Termine nicht mitten in der Nacht abgesagt, da ich weiß, dass es am nächsten morgen fast immer anders aussieht. Sprich: Besser. Von der Stimmung und der Kraft her. Ich habe mir allerdings die Option offengehalten, beide Termine auch Donnerstag morgen noch abzusagen. Diese Option hilft mir sehr! Sie gibt mir Hoffnung und Kraft. In einer nächtlichen Panikattacke hilft mir diese Option auch immer dabei, die Panik loszulassen; die Angst gehen zu lassen und danach sogar die Nacht durchzuschlafen; wie auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geschehen. Okay: Ich muss dazu sagen, dass ich Mittwoch Abend schon mein Beruhigungsmittel genommen habe; kurz nach der Panikattacke in der Nacht dann noch ein zweites Mal. Das zweite Mal ist natürlich die Ausnahme; unterstützt mich aber sehr und hilft dabei, eine ruhige Nacht, und somit genug Kraft für den nächsten Tag zu haben.

Auch dieses Mal war ich extrem froh, in einer Ausnahmesituation keine weitreichenden Entscheidungen getroffen zu haben (beide Termine nachts abzusagen). Es hat sich absolut bewährt, in Krisenzeiten keine schwerwiegenden Entscheidungen zu treffen!! Lieber ziehe ich mich einige Zeit zurück, kümmere mich um mich und versuche, mir zu helfen. Sei es durch Spaziergänge, Schreiben, Backen, Kochen, Lesen. All das ist erlaubt und gewünscht:-). Und natürlich Schokolade essen. Ohne das geht gar nichts;-). Ganz egal, wie schlecht es mir geht: Jedes Mal, wenn ich Schokolade sehe und weiß, ich darf sie gleich essen, geht es mir schlagartig wieder besser:-). Momentan ist mein Schrank voller Schokolade:-). Ich stopfe sie aber nicht mehr als Druckbetankung rein sondern versuche immerhin, sie zu schmecken, Stück für Stück abzubeißen, oft zu kauen und mich ganz auf den Geschmack der Schokolade zu konzentrieren. Das hat zur Folge, dass ich nicht mehr so viel davon esse, da mir die Schokolade mittlerweile oft zu süß ist. Weniger ist in dem Fall mehr;-).

Früher habe ich die Schokolade oft unkontrolliert in mich hineingestopft; ohne Rücksicht auf Verluste. Ich wollte meine innere Leere damit füllen… Hat nur leider nie geklappt. Durch jahrelange Therapie weiß ich mittlerweile, dass ich die Leere nur durch Selbstliebe, Akzeptanz und Annahme füllen kann. Ein Weg, den ich schon seit Jahren stetig und konstant gehe. Ein langer und steiniger Weg. In Krisenzeiten spüre ich auch ganz deutlich, dass ich immer wieder von meinem neuen Weg abkomme. Die Verführung und Vertrautheit des Alten ist manchmal größer und stärker als mein Wille. Aber das Alte gehört eben auch zu mir dazu. Es ist mein altes Leben; mit alten Verhaltensweisen, alten Mustern. Sie haben mich oft gerettet und beschützt. Mir geholfen, am Leben zu bleiben. Deshalb will ich meine alten Verhaltensweisen und Muster nicht verleugnen und erlaube mir sogar, in regelmäßigen Abständen, zu ihnen zurückzukehren. Lasse mich fallen und treiben. Das hat viel von „sich gehen lassen“. Ja, aber im positiven Sinn!!!! Früher war für mich „sich gehen lassen“ immer mega negativ besetzt!! So etwas kam für mich überhaupt nie in Frage!!

Heute weiß ich, dass es absolut notwendig ist. In den Momenten, in denen ich loslassen kann, fühle ich mich komplett frei und erleichtert!! Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich fliegen kann:-). So leicht fühle ich mich dann. Es ist eine sorgenfreie Zeit. Keine Anspannung, kein Druck…. Alles ist in Ordnung so wie es ist. Somit sind meine alten Verhaltensweisen und Muster auch heute noch eine große Hilfe für mich. Ich muss nur darauf aufpassen, nicht zu lange in ihnen zu verharren sondern mich nach einer gewissen Zeit, wenn ich mich wieder stark genug fühle, wieder auf den neuen Weg zurück zu begeben.

So, nun ist aber gut für heute:-)! Jetzt gibt es lecker Mittagessen:-).

Bis bald, eure Nina